Regenschauer voller guter Worte –
Überdas Gedenken Allahs
Autor : Ibn Qaiyim al-Dschauzīya
Übersetzer: : Ferid Heider
Sprachliches Lektorat : Kommission
Islamisches Lektorat : Muhamed Ciftci Inhaltsverzeichnis
Vorwort ________________________________ ___________ 19
Zeichen der Glückseligkeit eines Gläubigen ________________ 20
1. Gnaden von Allāh, dem Erhabenen, die ihm immer wieder zuteilwerden 20
2. Unglücke, mit welchen ihn Allāh, der Erhabene, prüft 20
3. Hat Allāh für Seinen Diener Gutes vorgesehen, so öffnet Er ihm die Tore zur Reue, zum Bereuen, zur Gebrochenheit, Demut, Bedürftigkeit, Bitte um Hilfe bei Ihm, wahrhaftigen Zuwendung zu Ihm, zum anhaltenden Flehen in absoluter Gefügigkeit, zum Bittgebet und zur Annäherung zu Ihm mit guten Taten 23
Die Geradlinigkeit des Herzens und ihre Aspekte ____________ 27
1. Die Liebe zu Allāh, dem Erhabenen, muss bei ihm vor der Liebe zu jedem anderen stehen 27
2. Die Geradlinigkeit des Herzens wird durch die Ehrung der Gebote und Verbote erlangt 28
Die Merkmale für die Ehrung der Verbote Allāhs ____________ 37
1. Das Bestreben, sich von den Orten, die zu ihnen führen, ihren Ursachen und von allem, was zu ihnen einlädt, zu distanzieren und jedes Mittel zu meiden, was in ihre Nähe führt 37
2. Unterlassen des Tadellosen aus Vorsicht vor etwas Tadelhaftem 37
3. Überschüssiges an Erlaubtem vermeiden, aus Angst, Verhasstem 37
(Makrūh) zu verfallen 37
4. Von jenen Personen fernbleiben, welche die Verbote offen begehen, sie gutheißen, dazu einladen, sie als gering abtun und denen es egal ist, wie viele sie davon begangen haben 37
5. Für Allāh ‒ Er ist mächtig und erhaben! ‒ zürnen 37
6. Sich den erleichternden Ausnahmeregelungen (Ruḫaṣ; pl. Ruḫṣa) 38
nicht so sehr hingeben, dass es schon befremdlich wirkt und der Geradlinigkeit des mittigen Weges entgegensteht 38
Das Unrecht bei Allāh und dessen Kategorien ______________ 50
1. Unrecht ohne Wiedergutmachung 50
2. Jedes Unrecht wird gerecht vergolten 50
3. Wiedergutmachung durch aufrichtige Reue 50
Das Abwenden im Gebet ______________________________ 53
Die Stufen des Gläubigen im Gebet ______________________ 59
1. Sich selbst Unrecht tun durch das Unterlassen des Gebetes 59
2. Verlierer im Kampf gegen die Einflüsterungen 59
3. Bekämpfen der Einflüsterungen während des Gebetes 59
4. Ruhe und Konzentration im Herzen währen der Anbetung 59
5. Freude im Gebet und Allāhs Nähe 60
Kapitel 1: Kraft, Herzensgegenwart und Beschäftigung mit Allāh durch das Besiegen von Gelüsten und Neigungen ___________ 62
Arten von Herzen 62
1. Ein Herz, frei vom Glauben und allem Guten 62
2. Ein Herz, welches durch das Licht des Glaubens erhellt ist und in dem seine Lampe brennt 62
3. Ein Herz, welches mit dem Glauben gefüllt und welches durch das Licht des Glaubens erhellt ist 63
4. Ein Herz, in dem sich der Monotheismus in Bezug auf Allāh, den Erhabenen, die Kenntnis über Ihn, die Liebe zu Ihm, der Glaube an Ihn und die Bestätigung Seines versprochenen Lohnes und Seiner angedrohten Strafe befinden, aber zugleich auch die Begierden und
Angewohnheiten seiner Seele und die Motive der Neigung und des Wesens 65
Kapitel 2: Das Fasten, seine Bedingungen und Vorzüge _______ 66
Kapitel 3: Die Spende, ihre Vorzüge und Auswirkungen _______ 73
Kapitel 4: Das Gottesgedenken (Ḏikr) _____________________ 83
Kapitel 4.1: Im Gedenken Allāhs (Ḏikr) liegen mehr als einhundert Nutzen ________________________________ ____________ 92
1. Vertreibung, Bändigung und Sieg über den Satan 92
2. Zufriedenstellen des Allerbarmers — Er ist mächtig und erhaben! 92
3. Beseitigung von Sorge und Kummer aus dem Herzen 92
4. Gewähren von Freude, Glück und Frohsinn für das Herz 92
5. Stärkung für Herz und Körper 92
6. Erhellen des Gesichtes und des Herzens 92
7. Gewährung von Versorgung 92
8. Umhüllung des Gedenkenden mit einem Kleid aus Ehrfurcht, Anmut und Glanz 92
9. Hinterlassen der Liebe, welche die Seele des Islam und der 92
Dreh- und Angelpunkt der Religion, Glückseligkeit und Rettung ist 92
10. Selbstbeobachtung (al-Murāqaba) 93
11. Hinterlassen der Ināba, der Rückkehr zu Allāh — Er ist mächtig und erhaben! 93
12. Nähe zu Ihm 93
13. Es öffnet ihm ein gewaltiges Tor zur Erkenntnis 93
14. Ehrfurcht und Hochachtung vor seinem Herrn — Er ist mächtig und erhaben! 93
15. Allāh wird seiner gedenken 94
16. Das Herz gewinnt an Leben 94
17. Nahrung des Herzens und der Seele 94
18. Ein reines Herz, welches von seinem Rost gereinigt wurde 95
19. Tilgung und Beseitigung der Sünden 95
20. Beseitigen der Kälte, zwischen dem Diener und seinem Herrn — Er ist segensreich und erhaben! 95
21. Jedes Gedenken, womit der Diener seines Herrn — Er ist mächtig und erhaben! — hinsichtlich Seiner Majestät, Seiner Lobpreisung und Seines Lobes gedenkt, wird dem Diener bei Not zur Seite stehen 95
22. Lernt der Diener Allāh, den Erhabenen, durch das Gedenken Seiner in den Zeiten des Glückes kennen, wo wird Er ihn in Zeiten der Not kennen 95
23. Rettung vor der Strafe Allāhs, des Erhabenen 96
24. Der Grund für das Herabkommen der inneren Ruhe (Sakīna), das Umhüllen durch die Barmherzigkeit und das Umgeben der Engel um den Gedenkenden, wie es der Prophet — Allāh segne ihn und gebe ihm Heil! — sagte 96
25. Ablenkung des Gedenkenden vom Lästern, Stiften von Zwietracht, Lügen, Frevel und Nichtigem 96
26. Die Sitzungen des Ḏikrs sind zugleich die Sitzungen der Engel, während die Sitzungen des unnützen Geredes und der Unachtsamkeit Sitzungen der Satane sind 97
27. Der Gedenkende erfreut sich an seinem Gedenken und mit 97
ihm sein Sitzpartner 97
28. Verleihung von Sicherheit am Jüngsten Tag für den Diener 97
29. Gewähren von Schatten am Tage der gewaltigen Hitze durch Allāhs Thron 97
30. Allāh gewährt dem Gedenkenden das Beste von dem, was Er den Bittenden gibt 98
31. Die leichteste gottesdienstliche Handlung (ʿIbāda) und gleichzeitig eine der erhabensten und besten überhaupt 98
32. Setzlinge des Paradieses 98
33. Die für das Ḏikr vorgesehene Gunst und der Lohn, sind für 99
keine andere Tat vorgesehen 99
34. Das anhaltende Gedenken des Herrn schützt davor, Ihn zu vergessen, was zum Elend des Dieners im Diesseits und Jenseits führt 101
35. Das Ḏikr lässt den Diener in allen Situationen weiterschreiten 110
36. Das Ḏikr ist Licht für den Gedenkenden im Diesseits 111
37. Ḏikr als Kopf aller Fundamente, Weg der Mehrheit der Gruppe und Gebot für die Schutzherrschaft 139
38. Beseitigen von Not und Bedürftigkeit im Herzen 140
39. Vereinigung des Geteilten und Teilung des Gespaltenen, nahebringen des Weiten und entfernen des Nahen 140
40. Erwecken des Herzen und erwachen aus seinem Schlummer 141
41. Ḏikr als Baum, der die Erkenntnisse und Zustände als Früchte hervorbringt, für welche diejenigen, welche den Weg [zu Allāh] beschritten haben, ihre Ärmel hochgekrempelt haben 141
42. Der einzige Weg zum Erlangen der Früchte des Baumes 141
43. Der Gedenkende ist nahe bei Demjenigen, dessen er gedenkt. 142
Derjenige, Dessen er gedenkt ist bei ihm 142
44. Das Ḏikr entspricht dem Befreien von Sklaven, dem Spenden von Vermögen, dem Angriff mit dem Pferd auf dem Wege Allāhs und dem Schlagen mit dem Schwert auf dem Wege Allāhs 144
45. Ḏikr als Kopf des Dankes 146
46. Die bei Allāh, dem Erhabenen, edelsten Geschöpfe unter den Gottesfürchtigen sind jene, deren Zungen immer mit Seinem Gedenken befeuchtet sind 149
47. Im Herzen befindet sich eine Härte, welche durch nichts aufgeweicht werden kann, als durch das Gedenken Allāhs, des Erhabenen 154
48. Medizin und Heilmittel für das Herz 154
49. Ursache und Grundlage für die Schutzherrschaft Allāhs während die Unaufmerksamkeit die Ursache und Grundlage für Seine Feindschaft ist 155
50. Durch nichts können die Gnaden und Strafen Allāhs besser herbeigeführt werden 155
51. Allāhs Engel sprechen den Segen über den Gedenkenden 157
52. Wer in den Paradiesgärten des Diesseits wohnen möchte, der 157
sollte sich in den Sitzungen des Ḏikrs niederlassen, denn sie sind die Paradiesgärten 157
53. Die Sitzungen des Ḏikrs sind die Sitzungen der Engel 158
54. Alle Taten wurden nur zum Gedenken Allāhs, des Erhabenen, eingeführt 159
55. Die Besten bezüglich einer bestimmten Tat sind jene, die am häufigsten Allāhs gedenken 162
56. Das anhaltende Ḏikr ersetzt die freiwilligen Handlungen und nimmt ihre Stelle ein 163
57. Die größte Unterstützung zum Gehorsam Ihm gegenüber 164
58. Es macht das Schwierige leicht und erleichtert die Schwierigkeiten 164
59. Das Gedenken Allāhs nimmt dem Herzen all seine Ängste 165
60. Ḏikr gibt dem Gedenkenden Kraft 165
61. Die Arbeiter des Jenseits befinden sich allesamt auf einer Rennbahn 167
62. Ḏikr ist ein Grund für die Bestätigung Seines Dieners durch Allāh 168
63. Die Häuser des Paradieses werden mit dem Ḏikr gebaut 169
64. Das Ḏikr ist ein Wall zwischen dem Diener und der Hölle 170
65. Die Engel bitten für den Gedenkenden genauso um Vergebung, wie sie für den Bereuenden um Vergebung bitten 171
66. Die Berge und Wüsten rühmen sich derjenigen, die auf ihnen Allāhs gedenken und freuen sich darüber 171
67. Schutz vor der Heuchelei, denn die Heuchler gedenken Allāhs nur selten 172
68. Das Ḏikr verfügt unter den Taten über einen Genuss, der unvergleichlich ist 173
69. Es überzieht das Gesicht im Diesseits mit einem Glanz und im Jenseits mit Licht 173
70. Durch anhaltenden Ḏikr auf der Straße, zu Hause, in der Heimat, auf der Reise und an verschiedenen Orten vermehren sich die Zeugen für den Diener am Jüngsten Tag 174
71. Keine Zeit mit nichtigen Worten, wie übler Nachrede, Verleumdung, törichtem Gerede, dem Loben und Tadeln von Menschen verlieren 175
72. Schutz vor den Satanen, den Feindes des Menschen, die ihn umgeben 175
Kapitel 4.2: Arten von Ḏikr ____________________________ 178
1. Den Namen und Eigenschaften des segensreichen und erhabenen Herrn zu gedenken, Ihn damit zu loben und Ihn über alles, was Seiner Heiligkeit ‒ Er ist segensreich und erhaben! ‒ nicht würdig ist, erhaben erklären 178
2. Die zweite Art von Ḏikr ist das Gedenken Seiner Gebote, Verbote und Urteile 180
Kapitel 4.3: Ḏikr ist besser als das Bittgebet _______________ 182
Kapitel 5: Rezitieren des Qurʿān _______________________ 187
Kapitel 6: Die regelmäßigen Aḏkār, die der Muslim nicht vernachlässigen sollte _______________________________ 191
1. Ḏikr an beiden Enden des Tages 191
2. Ḏikr vor dem Schlafen 198
3. Ḏikr nach dem Aufstehen vom Schlaf 203
4. Ḏikr bei Schlaflosigkeit und Furcht 204
5. Ḏikr vor und nach einem guten oder schlechten Traum 205
6. Ḏikr beim Verlassen des Hauses 206
7. Ḏikr beim Betreten des Hauses 207
8. Ḏikr beim Betreten und Verlassen der Moschee 208
9. Ḏikr beim Aḏān (Gebetsruf) 209
10. Ḏikr zur Eröffnung des Gebetes 212
11. Ḏikr im Rukūʿ, im Suğūd und was dazwischen ist 216
12. Bittgebete des rituellen Gebetes nach dem Tašahhud 219
13. Ḏikr nach dem Salām in der Zeit nach dem Suğūd 222
14. Ḏikr des Tašahhuds 225
15. Segenswünsche für den Propheten ‒ Allāh segne ihn und gebe ihm Heil! 227
16. Über die Istiḫāra 229
17. Ḏikr bei Not, Kummer, Trauer und Sorge 231
18. Ḏikr, welches Versorgung herbeiführt und die Enge und den Schaden abwehrt 234
19. Ḏikr beim Treffen auf den Feind und für denjenigen, der vor einem Herrscher oder etwas anderem Angst hat 235
20. Ḏikr, welches den Satan vertreibt 236
21. Ḏikr, mit dem die Gnaden bewahrt werden und darüber was man sagt, wenn sie einem neu zuteilwerden 238
22. Ḏikr bei einem Unglück 239
23. Ḏikr, mit welchem die Schuld abgewandt und man sich ihre Begleichung erhofft 241
24. Ḏikr, mit dem man sich von einem Biss, einem Stich oder anderem heilt 241
25. Ḏikr beim Betreten von Friedhöfen 243
26. Ḏikr beim Regengebet 243
27. Ḏikr des Windes, wenn er weht 245
28. Ḏikr beim Donner 246
29. Ḏikr beim Herabkommen des Regens 247
30. Ḏikr und Bittgebet bei Angst vor zu viel Regen und Wasser 248
31. Ḏikr beim Erblicken des Neumondes 248
32. Ḏikr beim Fasten und Fastenbrechen 248
33. Ḏikr auf der Reise 249
34. Ḏikr beim Besteigen eines Reittieres 251
35. Ḏikr bei der Rückkehr von der Reise 252
36. Ḏikr auf dem Reittier, wenn es nicht gehorcht 253
37. Das Reittier, wenn es entfliehen sollte, was man dann sagen soll 253
38. Ḏikr beim Betreten eines Dorf oder eines Wohnortes 253
39. Ḏikr beim Rastmachen auf einem Lagerplatz 254
40. Ḏikr beim Essen und Trinken 254
41. Ḏikr des Gastes, wenn er zu Gast bei Leuten ist 257
42. Der Gruß 258
43. Ḏikr beim Niesen 259
44. Ḏikr bei der Trauung, Beglückwünschung und dem Beiwohnen der Ehefrau 260
45. Ḏikr bei der Geburt und das Ḏikr im Zusammenhang mit dem Kind 262
46. Ruf des Hahnes, Schrei des Esels und Bellen des Hundes 264
47. Ḏikr, mit dem ein Brand gelöscht wird 264
48. Die Sühne der Sitzung 265
49. Was man bei Zorn sagen und machen sollte 266
50. Was man sagen sollte, wenn man vom Schicksal getroffene Leute sieht 267
51. Ḏikr beim Betreten des Marktes 267
52. Die Person, deren Bein eingeschlafen ist 268
53. Das Reittier, wenn es strauchelt 268
54. Wenn man ein Geschenk gemacht oder eine Spende gegeben hat und dafür ein Bittgebet erhielt 269
55. Wenn man von jemandem Schmutz nimmt 269
56. Wenn man die ersten Früchte erblickt 270
57. Wenn man etwas sieht, was einem gefällt und man um den bösen Blick fürchtet 270
58. Über das gute und das schlechte Vorzeichen 271
59. Das Hammam 272
60. Ḏikr beim Betreten und Verlassen der Toilette 273
61. Ḏikr, wenn man Wuḍūʾ machen möchte 274
62. Ḏikr nach dem Wuḍūʾ 275
63. Ḏikr beim Totengebet 277
64. Ḏikr, wenn man unziemliche Rede von sich gibt oder man etwas sagt, was seinen Herrn ‒ Er ist mächtig und erhaben! ‒ erzürnt 278
65. Wenn man über seinen muslimischen Bruder gelästert hat 279
66. Was man bei einer Sonnen- und Mondfinsternis sagen und tun soll 280
67. Was man sagt und worum man bittet, wenn man etwas verloren hat 281
68. Der Tasbīḥ mit den Fingern und dass er besser ist, als mit der Gebetskette 282
69. Die Worte, die Allāh ‒ Er ist mächtig und erhaben! ‒ nach dem Qurʾān am liebsten hat 282
70. Das vervielfachte Ḏikr 283
71. Was man sagen kann, wenn man sich einsam fühlt 284
72. Wenn man ein neues Kleidungsstück anzieht 285
73. Beim Erblicken des Frühlichts 285
74. Darüber, dass man sich der Vorherbestimmung fügt, nachdem man versucht hat, alle Mittel zu nutzen, wie es einem befohlen wurde 286
75. Die umfassenden Bittgebete des Propheten — Allāh segne ihn und gebe ihm Heil! — und seine Zufluchtssprüche, welche für den Menschen unentbehrlich sind 288
Übersetzer: : Ferid Heider
Sprachliches Lektorat : Kommission
Islamisches Lektorat : Muhamed Ciftci Inhaltsverzeichnis
Vorwort ________________________________ ___________ 19
Zeichen der Glückseligkeit eines Gläubigen ________________ 20
1. Gnaden von Allāh, dem Erhabenen, die ihm immer wieder zuteilwerden 20
2. Unglücke, mit welchen ihn Allāh, der Erhabene, prüft 20
3. Hat Allāh für Seinen Diener Gutes vorgesehen, so öffnet Er ihm die Tore zur Reue, zum Bereuen, zur Gebrochenheit, Demut, Bedürftigkeit, Bitte um Hilfe bei Ihm, wahrhaftigen Zuwendung zu Ihm, zum anhaltenden Flehen in absoluter Gefügigkeit, zum Bittgebet und zur Annäherung zu Ihm mit guten Taten 23
Die Geradlinigkeit des Herzens und ihre Aspekte ____________ 27
1. Die Liebe zu Allāh, dem Erhabenen, muss bei ihm vor der Liebe zu jedem anderen stehen 27
2. Die Geradlinigkeit des Herzens wird durch die Ehrung der Gebote und Verbote erlangt 28
Die Merkmale für die Ehrung der Verbote Allāhs ____________ 37
1. Das Bestreben, sich von den Orten, die zu ihnen führen, ihren Ursachen und von allem, was zu ihnen einlädt, zu distanzieren und jedes Mittel zu meiden, was in ihre Nähe führt 37
2. Unterlassen des Tadellosen aus Vorsicht vor etwas Tadelhaftem 37
3. Überschüssiges an Erlaubtem vermeiden, aus Angst, Verhasstem 37
(Makrūh) zu verfallen 37
4. Von jenen Personen fernbleiben, welche die Verbote offen begehen, sie gutheißen, dazu einladen, sie als gering abtun und denen es egal ist, wie viele sie davon begangen haben 37
5. Für Allāh ‒ Er ist mächtig und erhaben! ‒ zürnen 37
6. Sich den erleichternden Ausnahmeregelungen (Ruḫaṣ; pl. Ruḫṣa) 38
nicht so sehr hingeben, dass es schon befremdlich wirkt und der Geradlinigkeit des mittigen Weges entgegensteht 38
Das Unrecht bei Allāh und dessen Kategorien ______________ 50
1. Unrecht ohne Wiedergutmachung 50
2. Jedes Unrecht wird gerecht vergolten 50
3. Wiedergutmachung durch aufrichtige Reue 50
Das Abwenden im Gebet ______________________________ 53
Die Stufen des Gläubigen im Gebet ______________________ 59
1. Sich selbst Unrecht tun durch das Unterlassen des Gebetes 59
2. Verlierer im Kampf gegen die Einflüsterungen 59
3. Bekämpfen der Einflüsterungen während des Gebetes 59
4. Ruhe und Konzentration im Herzen währen der Anbetung 59
5. Freude im Gebet und Allāhs Nähe 60
Kapitel 1: Kraft, Herzensgegenwart und Beschäftigung mit Allāh durch das Besiegen von Gelüsten und Neigungen ___________ 62
Arten von Herzen 62
1. Ein Herz, frei vom Glauben und allem Guten 62
2. Ein Herz, welches durch das Licht des Glaubens erhellt ist und in dem seine Lampe brennt 62
3. Ein Herz, welches mit dem Glauben gefüllt und welches durch das Licht des Glaubens erhellt ist 63
4. Ein Herz, in dem sich der Monotheismus in Bezug auf Allāh, den Erhabenen, die Kenntnis über Ihn, die Liebe zu Ihm, der Glaube an Ihn und die Bestätigung Seines versprochenen Lohnes und Seiner angedrohten Strafe befinden, aber zugleich auch die Begierden und
Angewohnheiten seiner Seele und die Motive der Neigung und des Wesens 65
Kapitel 2: Das Fasten, seine Bedingungen und Vorzüge _______ 66
Kapitel 3: Die Spende, ihre Vorzüge und Auswirkungen _______ 73
Kapitel 4: Das Gottesgedenken (Ḏikr) _____________________ 83
Kapitel 4.1: Im Gedenken Allāhs (Ḏikr) liegen mehr als einhundert Nutzen ________________________________ ____________ 92
1. Vertreibung, Bändigung und Sieg über den Satan 92
2. Zufriedenstellen des Allerbarmers — Er ist mächtig und erhaben! 92
3. Beseitigung von Sorge und Kummer aus dem Herzen 92
4. Gewähren von Freude, Glück und Frohsinn für das Herz 92
5. Stärkung für Herz und Körper 92
6. Erhellen des Gesichtes und des Herzens 92
7. Gewährung von Versorgung 92
8. Umhüllung des Gedenkenden mit einem Kleid aus Ehrfurcht, Anmut und Glanz 92
9. Hinterlassen der Liebe, welche die Seele des Islam und der 92
Dreh- und Angelpunkt der Religion, Glückseligkeit und Rettung ist 92
10. Selbstbeobachtung (al-Murāqaba) 93
11. Hinterlassen der Ināba, der Rückkehr zu Allāh — Er ist mächtig und erhaben! 93
12. Nähe zu Ihm 93
13. Es öffnet ihm ein gewaltiges Tor zur Erkenntnis 93
14. Ehrfurcht und Hochachtung vor seinem Herrn — Er ist mächtig und erhaben! 93
15. Allāh wird seiner gedenken 94
16. Das Herz gewinnt an Leben 94
17. Nahrung des Herzens und der Seele 94
18. Ein reines Herz, welches von seinem Rost gereinigt wurde 95
19. Tilgung und Beseitigung der Sünden 95
20. Beseitigen der Kälte, zwischen dem Diener und seinem Herrn — Er ist segensreich und erhaben! 95
21. Jedes Gedenken, womit der Diener seines Herrn — Er ist mächtig und erhaben! — hinsichtlich Seiner Majestät, Seiner Lobpreisung und Seines Lobes gedenkt, wird dem Diener bei Not zur Seite stehen 95
22. Lernt der Diener Allāh, den Erhabenen, durch das Gedenken Seiner in den Zeiten des Glückes kennen, wo wird Er ihn in Zeiten der Not kennen 95
23. Rettung vor der Strafe Allāhs, des Erhabenen 96
24. Der Grund für das Herabkommen der inneren Ruhe (Sakīna), das Umhüllen durch die Barmherzigkeit und das Umgeben der Engel um den Gedenkenden, wie es der Prophet — Allāh segne ihn und gebe ihm Heil! — sagte 96
25. Ablenkung des Gedenkenden vom Lästern, Stiften von Zwietracht, Lügen, Frevel und Nichtigem 96
26. Die Sitzungen des Ḏikrs sind zugleich die Sitzungen der Engel, während die Sitzungen des unnützen Geredes und der Unachtsamkeit Sitzungen der Satane sind 97
27. Der Gedenkende erfreut sich an seinem Gedenken und mit 97
ihm sein Sitzpartner 97
28. Verleihung von Sicherheit am Jüngsten Tag für den Diener 97
29. Gewähren von Schatten am Tage der gewaltigen Hitze durch Allāhs Thron 97
30. Allāh gewährt dem Gedenkenden das Beste von dem, was Er den Bittenden gibt 98
31. Die leichteste gottesdienstliche Handlung (ʿIbāda) und gleichzeitig eine der erhabensten und besten überhaupt 98
32. Setzlinge des Paradieses 98
33. Die für das Ḏikr vorgesehene Gunst und der Lohn, sind für 99
keine andere Tat vorgesehen 99
34. Das anhaltende Gedenken des Herrn schützt davor, Ihn zu vergessen, was zum Elend des Dieners im Diesseits und Jenseits führt 101
35. Das Ḏikr lässt den Diener in allen Situationen weiterschreiten 110
36. Das Ḏikr ist Licht für den Gedenkenden im Diesseits 111
37. Ḏikr als Kopf aller Fundamente, Weg der Mehrheit der Gruppe und Gebot für die Schutzherrschaft 139
38. Beseitigen von Not und Bedürftigkeit im Herzen 140
39. Vereinigung des Geteilten und Teilung des Gespaltenen, nahebringen des Weiten und entfernen des Nahen 140
40. Erwecken des Herzen und erwachen aus seinem Schlummer 141
41. Ḏikr als Baum, der die Erkenntnisse und Zustände als Früchte hervorbringt, für welche diejenigen, welche den Weg [zu Allāh] beschritten haben, ihre Ärmel hochgekrempelt haben 141
42. Der einzige Weg zum Erlangen der Früchte des Baumes 141
43. Der Gedenkende ist nahe bei Demjenigen, dessen er gedenkt. 142
Derjenige, Dessen er gedenkt ist bei ihm 142
44. Das Ḏikr entspricht dem Befreien von Sklaven, dem Spenden von Vermögen, dem Angriff mit dem Pferd auf dem Wege Allāhs und dem Schlagen mit dem Schwert auf dem Wege Allāhs 144
45. Ḏikr als Kopf des Dankes 146
46. Die bei Allāh, dem Erhabenen, edelsten Geschöpfe unter den Gottesfürchtigen sind jene, deren Zungen immer mit Seinem Gedenken befeuchtet sind 149
47. Im Herzen befindet sich eine Härte, welche durch nichts aufgeweicht werden kann, als durch das Gedenken Allāhs, des Erhabenen 154
48. Medizin und Heilmittel für das Herz 154
49. Ursache und Grundlage für die Schutzherrschaft Allāhs während die Unaufmerksamkeit die Ursache und Grundlage für Seine Feindschaft ist 155
50. Durch nichts können die Gnaden und Strafen Allāhs besser herbeigeführt werden 155
51. Allāhs Engel sprechen den Segen über den Gedenkenden 157
52. Wer in den Paradiesgärten des Diesseits wohnen möchte, der 157
sollte sich in den Sitzungen des Ḏikrs niederlassen, denn sie sind die Paradiesgärten 157
53. Die Sitzungen des Ḏikrs sind die Sitzungen der Engel 158
54. Alle Taten wurden nur zum Gedenken Allāhs, des Erhabenen, eingeführt 159
55. Die Besten bezüglich einer bestimmten Tat sind jene, die am häufigsten Allāhs gedenken 162
56. Das anhaltende Ḏikr ersetzt die freiwilligen Handlungen und nimmt ihre Stelle ein 163
57. Die größte Unterstützung zum Gehorsam Ihm gegenüber 164
58. Es macht das Schwierige leicht und erleichtert die Schwierigkeiten 164
59. Das Gedenken Allāhs nimmt dem Herzen all seine Ängste 165
60. Ḏikr gibt dem Gedenkenden Kraft 165
61. Die Arbeiter des Jenseits befinden sich allesamt auf einer Rennbahn 167
62. Ḏikr ist ein Grund für die Bestätigung Seines Dieners durch Allāh 168
63. Die Häuser des Paradieses werden mit dem Ḏikr gebaut 169
64. Das Ḏikr ist ein Wall zwischen dem Diener und der Hölle 170
65. Die Engel bitten für den Gedenkenden genauso um Vergebung, wie sie für den Bereuenden um Vergebung bitten 171
66. Die Berge und Wüsten rühmen sich derjenigen, die auf ihnen Allāhs gedenken und freuen sich darüber 171
67. Schutz vor der Heuchelei, denn die Heuchler gedenken Allāhs nur selten 172
68. Das Ḏikr verfügt unter den Taten über einen Genuss, der unvergleichlich ist 173
69. Es überzieht das Gesicht im Diesseits mit einem Glanz und im Jenseits mit Licht 173
70. Durch anhaltenden Ḏikr auf der Straße, zu Hause, in der Heimat, auf der Reise und an verschiedenen Orten vermehren sich die Zeugen für den Diener am Jüngsten Tag 174
71. Keine Zeit mit nichtigen Worten, wie übler Nachrede, Verleumdung, törichtem Gerede, dem Loben und Tadeln von Menschen verlieren 175
72. Schutz vor den Satanen, den Feindes des Menschen, die ihn umgeben 175
Kapitel 4.2: Arten von Ḏikr ____________________________ 178
1. Den Namen und Eigenschaften des segensreichen und erhabenen Herrn zu gedenken, Ihn damit zu loben und Ihn über alles, was Seiner Heiligkeit ‒ Er ist segensreich und erhaben! ‒ nicht würdig ist, erhaben erklären 178
2. Die zweite Art von Ḏikr ist das Gedenken Seiner Gebote, Verbote und Urteile 180
Kapitel 4.3: Ḏikr ist besser als das Bittgebet _______________ 182
Kapitel 5: Rezitieren des Qurʿān _______________________ 187
Kapitel 6: Die regelmäßigen Aḏkār, die der Muslim nicht vernachlässigen sollte _______________________________ 191
1. Ḏikr an beiden Enden des Tages 191
2. Ḏikr vor dem Schlafen 198
3. Ḏikr nach dem Aufstehen vom Schlaf 203
4. Ḏikr bei Schlaflosigkeit und Furcht 204
5. Ḏikr vor und nach einem guten oder schlechten Traum 205
6. Ḏikr beim Verlassen des Hauses 206
7. Ḏikr beim Betreten des Hauses 207
8. Ḏikr beim Betreten und Verlassen der Moschee 208
9. Ḏikr beim Aḏān (Gebetsruf) 209
10. Ḏikr zur Eröffnung des Gebetes 212
11. Ḏikr im Rukūʿ, im Suğūd und was dazwischen ist 216
12. Bittgebete des rituellen Gebetes nach dem Tašahhud 219
13. Ḏikr nach dem Salām in der Zeit nach dem Suğūd 222
14. Ḏikr des Tašahhuds 225
15. Segenswünsche für den Propheten ‒ Allāh segne ihn und gebe ihm Heil! 227
16. Über die Istiḫāra 229
17. Ḏikr bei Not, Kummer, Trauer und Sorge 231
18. Ḏikr, welches Versorgung herbeiführt und die Enge und den Schaden abwehrt 234
19. Ḏikr beim Treffen auf den Feind und für denjenigen, der vor einem Herrscher oder etwas anderem Angst hat 235
20. Ḏikr, welches den Satan vertreibt 236
21. Ḏikr, mit dem die Gnaden bewahrt werden und darüber was man sagt, wenn sie einem neu zuteilwerden 238
22. Ḏikr bei einem Unglück 239
23. Ḏikr, mit welchem die Schuld abgewandt und man sich ihre Begleichung erhofft 241
24. Ḏikr, mit dem man sich von einem Biss, einem Stich oder anderem heilt 241
25. Ḏikr beim Betreten von Friedhöfen 243
26. Ḏikr beim Regengebet 243
27. Ḏikr des Windes, wenn er weht 245
28. Ḏikr beim Donner 246
29. Ḏikr beim Herabkommen des Regens 247
30. Ḏikr und Bittgebet bei Angst vor zu viel Regen und Wasser 248
31. Ḏikr beim Erblicken des Neumondes 248
32. Ḏikr beim Fasten und Fastenbrechen 248
33. Ḏikr auf der Reise 249
34. Ḏikr beim Besteigen eines Reittieres 251
35. Ḏikr bei der Rückkehr von der Reise 252
36. Ḏikr auf dem Reittier, wenn es nicht gehorcht 253
37. Das Reittier, wenn es entfliehen sollte, was man dann sagen soll 253
38. Ḏikr beim Betreten eines Dorf oder eines Wohnortes 253
39. Ḏikr beim Rastmachen auf einem Lagerplatz 254
40. Ḏikr beim Essen und Trinken 254
41. Ḏikr des Gastes, wenn er zu Gast bei Leuten ist 257
42. Der Gruß 258
43. Ḏikr beim Niesen 259
44. Ḏikr bei der Trauung, Beglückwünschung und dem Beiwohnen der Ehefrau 260
45. Ḏikr bei der Geburt und das Ḏikr im Zusammenhang mit dem Kind 262
46. Ruf des Hahnes, Schrei des Esels und Bellen des Hundes 264
47. Ḏikr, mit dem ein Brand gelöscht wird 264
48. Die Sühne der Sitzung 265
49. Was man bei Zorn sagen und machen sollte 266
50. Was man sagen sollte, wenn man vom Schicksal getroffene Leute sieht 267
51. Ḏikr beim Betreten des Marktes 267
52. Die Person, deren Bein eingeschlafen ist 268
53. Das Reittier, wenn es strauchelt 268
54. Wenn man ein Geschenk gemacht oder eine Spende gegeben hat und dafür ein Bittgebet erhielt 269
55. Wenn man von jemandem Schmutz nimmt 269
56. Wenn man die ersten Früchte erblickt 270
57. Wenn man etwas sieht, was einem gefällt und man um den bösen Blick fürchtet 270
58. Über das gute und das schlechte Vorzeichen 271
59. Das Hammam 272
60. Ḏikr beim Betreten und Verlassen der Toilette 273
61. Ḏikr, wenn man Wuḍūʾ machen möchte 274
62. Ḏikr nach dem Wuḍūʾ 275
63. Ḏikr beim Totengebet 277
64. Ḏikr, wenn man unziemliche Rede von sich gibt oder man etwas sagt, was seinen Herrn ‒ Er ist mächtig und erhaben! ‒ erzürnt 278
65. Wenn man über seinen muslimischen Bruder gelästert hat 279
66. Was man bei einer Sonnen- und Mondfinsternis sagen und tun soll 280
67. Was man sagt und worum man bittet, wenn man etwas verloren hat 281
68. Der Tasbīḥ mit den Fingern und dass er besser ist, als mit der Gebetskette 282
69. Die Worte, die Allāh ‒ Er ist mächtig und erhaben! ‒ nach dem Qurʾān am liebsten hat 282
70. Das vervielfachte Ḏikr 283
71. Was man sagen kann, wenn man sich einsam fühlt 284
72. Wenn man ein neues Kleidungsstück anzieht 285
73. Beim Erblicken des Frühlichts 285
74. Darüber, dass man sich der Vorherbestimmung fügt, nachdem man versucht hat, alle Mittel zu nutzen, wie es einem befohlen wurde 286
75. Die umfassenden Bittgebete des Propheten — Allāh segne ihn und gebe ihm Heil! — und seine Zufluchtssprüche, welche für den Menschen unentbehrlich sind 288